Socken (73 Artikel)
Diabetikersocken mit bequemem Bund & ohne reibende Nähte
Häufig neigen die Füße von Diabetikern auf Grund schlechter Durchblutung zu Verletzungen und Wunden, die nur schlecht heilen. Für sie sind bequeme Socken besonders wichtig. Daher erhalten Sie bei uns neben anderen Komfortsocken sogenannte Diabetikersocken. Sie werden von breiten, bequemen Bündchen, die nicht einschneiden, und handgekettelten Sockenspitzen, die nicht reiben, ausgezeichnet. Ihr anschmiegsames Material wirft keine Falten, engt aber auch nicht ein.
Diabetikersocken mit Extra-Komfort
Diabetiker leiden oft unter einer schlechten Durchblutung, die dazu führt, dass Verletzungen nur langsam heilen. Außerdem kann es bei zu fest sitzenden Gummis an Strümpfen und Socken schneller zu Problemen kommen. Darum lohnt es sich, Diabetikersocken mit Bequem-Bund zu tragen.
Spezielle Diabetikersocken aus softem Material
Wenn Sie unter Diabetis leiden, sollten Sie bequeme Socken und Strümpfe tragen. Ein zu fester Gummi im Bündchen erhöht die Gefahr von Durchblutungsstörungen. Darum sind die Diabetikersocken mit breiten Soft-Bündchen ausgestattet, die nicht in die Haut einschneiden. Hinzu kommen häufig extraweiche Sockenspitzen, die Rötungen vermeiden. Durch ihre Anschmiegsamkeit kommt es bei den Diabetikersocken nicht zur Faltenbildung, sodass sich die Füße auch auf längeren Strecken wohlfühlen.
Bei Diabetis spezielle Diabetikersocken tragen
Die Ansprüche an Komfortsocken steigen, wenn man unter Diabetis leidet. Durch die Erkrankung steigt das Risiko von Fußverletzungen, die nur schwer verheilen. Es besteht außerdem die Gefahr, dass sich die Füße aufgrund von Schädigungen der Blutgefäße und der Nerven verformen. Diabetiker sollten daher eine gezielte Fußpflege betreiben und Diabetikersocken anziehen. Diese überzeugen mit mehreren Vorzügen:
- Eine handgekettelte Spitze ohne Naht schont die Zehen und vermeidet Druckstellen,
- bei dem breiten Bündchen ist kein einengendes Gummi vorhanden, trotzdem rutscht es nicht - dafür ist das spezielle Strickmuster verantwortlich,
- das elastische und weiche Material liegt dicht an, schneidet aber nicht ein.
Zum Teil sind die Spezialsocken, die häufig aus Baumwolle bestehen, mit einem Extrakt aus Aloe Vera behandelt. So erhalten die Füße während des Tragens eine angenehme Pflege. Gleichzeitig wird damit der Geruchsbildung vorgebeugt.
Diabetikersocken, Schuheinlagen und mehr
Für bestimmte Probleme gibt es nicht nur die geeigneten Socken, sondern auch Einlagen. Damit werden die Füße noch besser entlastet. Vor allem bei längeren Wegen bedeutet das ein geringeres Risiko von Fußverletzungen. Durch stützende Strümpfe und Strumpfhosen lassen sich außerdem Krampfadern vermeiden. Für die warme Jahreszeit gibt es Fersensocken und Gel-Zehensocken, die sich gut mit Sommerschuhen kombinieren lassen.
Neben den klassischen Socken in Schwarz und Weiß gibt es auch Diabetikersocken in fröhlichen Farben wie Rot oder mit eleganten Verzierungen in Silber. Je nach Outfit lassen sich solche Strümpfe in Silber auf feine Schuhe und eine schöne Hose abstimmen. Oder Sie tragen dazu ein Top in Silber. Schwarz passt zu fast jeder Garderobe, lediglich für Sommermode eignen sich helle Farben besser.
Diabetikersocken aus Baumwolle und anderen Materialien
Je nach Außentemperatur kommen Wollsocken in Schwarz oder Baumwollsocken in zarten Farbtönen zum Einsatz. Zusätzlich zu den klassischen Diabetikersocken aus weichem und dabei strapazierfähigem Material gibt es auch Stützsocken, die bestimmte Zonen stabilisieren. Solche Socken haben beispielsweise eine integrierte Bandagenwirkung für Ferse, Sprunggelenk und Achillessehne. Damit eignen sie sich besonders für aktive Diabetiker. Die eingearbeitete Bandage ist im Vergleich zu einer herkömmlichen Bandage deutlich dünner und leichter, sodass man sie kaum spürt.
Anstelle von Baumwolle verwenden einige Hersteller Bambuszellulose. Dieses Material hat sich als sehr atmungsaktiv erwiesen. Um kalte Temperaturen abzuhalten, bieten sich Kuschelsocken aus reiner Angorawolle an. Teilweise handelt es sich dabei um Schlafsocken, die natürlich ebenfalls mit extraweichem Bund zur Verfügung stehen.