Hotline 01 3850471

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

Kostenlose Rücksendung

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €

*Sie erhalten die Gutschrift der Versandkosten ab einem Mindesteinkaufswert von 45 € einmalig bei einer Bestellung bis zum 11.06.2023. Barauszahlung nicht möglich. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Geben Sie bitte bei Ihrer Bestellung Ihre Vorteilsnummer an, damit wir Ihnen die Versandkosten gutschreiben können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gutschrift nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewähren können.

Kniebandagen (16 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen

Wann sollte man eine Kniebandage tragen?


Kniebandagen lassen sich sowohl zur Prophylaxe von Überlastungen oder Verletzungen als auch zu therapeutischen Zwecken einsetzen. Zur Vorbeugung kommen die Bandagen vor allem bei Sportarten mit hohem Verletzungspotenzial im Kniebereich zur Anwendung. Dazu zählen unter anderem Badminton, Basketball, Handball, Squash und Volleyball. Bei diesen Sportarten kann es leicht zu Verdrehungen des Kniegelenks kommen, was zu Verletzungen der Bänder, Muskeln und/oder des Meniskus führen kann. Durch das Tragen einer Kniebandage lassen sich diese Verletzungen verhindern oder zumindest deutlich abmildern.

Therapeutisch können Kniebandagen nach bereits eingetreten Verletzungen im Kniebereich sowie zur Rehabilitation nach Operationen oder bei Arthrose zum Einsatz kommen. In diesen Fällen sorgen die Bandagen für eine Entlastung von Gelenken, Muskeln und Sehnen und stützen das Knie, wodurch die Mobilität verbessert und Schmerzen reduziert werden. Kniebandagen mit einer Kompressionswirkung steigern gleichzeitig die Durchblutung und unterstützen so die Heilung.

Wie bestimme ich die Größe einer Kniebandage?


Das ist von Hersteller zu Hersteller verschieden und hängt davon ab, wie groß die Bandage ist und welchem Zweck sie dient. Bei einigen Modellen reicht es aus, den Knieumfang zu nehmen. Dazu wird das Bein im Sitzen leicht abgewinkelt hingestellt. Nun wird das Maßband nicht zu fest und nicht zu locker um die Kniekehle und die Kniescheibe gelegt und der gewünschte Wert ermittelt. Bei anderen Kniebandagen kann es notwendig sein, neben dem Umfang im Bereich der Kniescheibe auch den Umfang des Oberschenkels am oberen Ende der Bandage und das Maß des Unterschenkels am unteren Ende der Bandage zu messen. Wichtig: Die Maße müssen genau stimmen, nur so kann die Kniebandage die gewünschte Wirkung voll entfalten.

Welche Kniebandage brauche ich?


Das hängt davon ab, für welchen Einsatzzweck sie bestimmt ist. Nach Operationen oder Verletzungen im Kniebereich ist das Tragen von medizinischen Kniebandagen sinnvoll. Sie dienen in erster Linie dem Schutz der betroffenen Region und sind deshalb häufig mit Polstern ausgerüstet. Gleichzeitig geben sie dem angeschlagenen Knie Halt und senken so die Belastung im Alltag. Eine Kompressionswirkung kann unterstützend die Durchblutung verbessern und den Heilungsprozess fördern.

Prophylaktische Kniebandagen bieten sich an, um Verletzungen im Kniebereich zu verhindern. Im Gegensatz zu orthopädischen bzw. medizinischen Bandagen zielen sie nicht darauf ab, das Knie ruhigzustellen, sondern vielmehr es zu unterstützen und beweglich zu halten. Durch ihre Form verhindern sie Überlastungen und extreme Bewegungen, die zu Gelenks-, Sehnen-, Muskel- oder Kapsel-Verletzungen führen können.

Wie gut sind Kniebandagen?


Kniebandagen haben eine gute Wirksamkeit, wenn sie zu dem gewünschten Einsatzzweck passen. In der Orthopädie kommen die Bandagen schon seit Jahrhunderten zum Einsatz und dienen bei vielen Beschwerden als konventionelle Behandlungsmethode. Oft lassen sich durch konsequentes Tragen einer Kniebandage Operationen vermeiden oder zumindest lange Zeit hinauszögern. Sie steigern nachweislich die Mobilität, unterstützen Heilungsprozesse und reduzieren Schmerzen. Auch als Maßnahme zur Vorbeugung von Knieverletzungen haben sich Kniebandagen bewährt und kommen verbreitet im Profisport zum Einsatz.

Kniebandagen für Sportverletzungen, Rheuma u.a.m.


Das Knie wird durch Alltag, Sport und andere Einflüsse oft strapaziert und das verursacht Schmerzen oder sogar Verletzungen. Kniebandagen sind eine gute Möglichkeit, solche Beschwerden zu lindern. Die Produkte im Online Shop von walzvital dienen der Kompression, stützen den verletzten Bereich und stabilisieren ihn. Diese können Sie nicht nur in akuten Fällen tragen, sondern auch zur Vorbeugung beim Sport oder wenn Sie sich viel bewegen müssen.

Mögliche Knie-Beschwerden und ihre Ursachen


Die Auswahl an unterschiedlichen Kniebandagen ist groß, denn das Knie ist eines der Gelenke mit den häufigsten Verletzungen. Davon betroffen sind vor allem Sportler. Überbelastung und Überanstrengung bei Sportarten wie Laufen, Fahrradfahren und Fußball können zu teilweise extremen Knieschmerzen führen. Daher führen wir ebenfalls spezielle Bandagen.

Doch auch übergewichtige sowie ältere Menschen können darunter leiden, denn bei ihnen ist das Knie ebenfalls starker Beanspruchung ausgesetzt. Bänderdehnung und Seiten- oder Kreuzband-Riss sind dann mögliche Folgen. Des Weiteren kann es zu Verstauchungen sowie Entzündungen kommen, und auch der berühmt-berüchtigte Meniskus macht gerne Probleme.

Funktionsweise von Bandagen fürs Knie


  • Unterstützung der Heilung   
  • Schutz des verletzten Bereichs      
  • Kompression mildert Schwellungen  
  • Linderung von Schmerzen     
  • Stabilisierung des Gelenks

Verschiedene Produkte für verschiedene Bedürfnisse


Unsere Aktiv-Kniebandage mit hoher Kompressionskraft unterstützt die Haltekraft der Bänder und dient der Entlastung. Sie eignet sich für Zerrungen, Verstauchungen und Reizzustände. Produkte mit thermodynamischen Eigenschaften wie die Bandage von Turbo®Med wärmen das Gelenk und verbessern dadurch die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung.

Ist Ihr Knie Ihre „Schwachstelle“, können Sie einen Gelenkschutz hervorragend zur Vorbeugung einsetzen. Er ist sehr angenehm zu tragen und wärmt das Knie, was der Entspannung dient. Eine sehr gute Wärmefunktion erfüllen außerdem Kniebandagen mit Kupferfäden. Diese leiten Wärme optimal weiter und lindern dadurch Schmerzen bei zum Beispiel Schwellungen, Rheuma und Arthrose. Die heilende Kraft des Biomagnetismus ist aus der chinesischen Medizin bekannt. Eine Kniebandage mit Magnet greift darauf zurück und hilft so bei der Heilung Ihrer Verletzung.