Hotline 01 3850471

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

Kostenlose Rücksendung

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €

*Sie erhalten die Gutschrift der Versandkosten ab einem Mindesteinkaufswert von 45 € einmalig bei einer Bestellung bis zum 08.10.2023. Barauszahlung nicht möglich. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Geben Sie bitte bei Ihrer Bestellung Ihre Vorteilsnummer an, damit wir Ihnen die Versandkosten gutschreiben können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gutschrift nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewähren können.

Elektromobile (9 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen

Was müssen Sie zum Elektroroller für Senioren wissen?


  • Sie werden von einem stromsparenden, geräuscharmen Elektromotor mit Akku betrieben. Diesen sollten Sie stets rechtzeitig aufladen, damit Sie unterwegs nicht stehenbleiben.
  • Passen Sie die Geschwindigkeit, die sich bei allen Modellen leicht regeln lässt, immer an die Verkehrssituation an.
  • Mit einem Elektro Scooter dürfen Sie mit Schrittgeschwindigkeit auch in Fußgängerzonen und sogar in Gebäuden fahren.
  • Die Steuerung ist kinderleicht: Sobald Sie das Gaspedal loslassen, bremsen Sie automatisch.
  • Sprechen Sie mit einem Arzt über Ihre eingeschränkte Mobilität: Mit einer ärztlichen Verordnung erhalten Sie einen möglichen Zuschuss für den Kauf eines Elektro Scooters durch die Krankenkasse oder das Sozialamt.
  • Modelle, die Geschwindigkeiten von mehr als 6 km/h erreichen, müssen Sie ähnlich wie ein Mofa versichern.
  • In vielen Haftpflichtversicherungen sind Elektroroller, die weniger schnell als 6 km/h fahren, bereits inbegriffen. Dies steht entweder in den Vereinbarungen Ihrer Versicherung oder Sie können dies formlos beantragen.
  • Obwohl diese Fahrzeuge keine Straßenzulassung brauchen und daher nicht zum TÜV müssen, sollten Sie Ihren Elektro Scooter dennoch regelmäßig warten lassen. Dies dient seiner Lebensdauer und Ihrer Sicherheit.
  • Stellen Sie das Fahrzeug immer witterungsgeschützt unter (z.B. in einer Garage, einem Schuppen oder im Hauseingang). Ist dies nicht möglich, empfehlen wir Ihnen, eine Schutzhaube zu verwenden.
  • Zum Fahren benötigen Sie weder einen Führerschein noch einen Helm.
  • Elektro Scooter können wie Fahrräder abgestellt werden. Daher brauchen Sie keinen Parkplatz suchen und müssen fürs Parken auch nichts bezahlen.

Was kostet ein Elektromobil für Senioren?


Die Anschaffungskosten für Elektromobile bewegen sich zwischen 1.000 und 6.000 Euro. Grund für die große Preisspanne sind unter anderem die unterschiedliche Ausstattung, Größe und Leistung der Elektro-Scooter. Schon ab 1.000 Euro sind die Kompaktmodelle erhältlich, die sich bei Bedarf einfach zerlegen und mit auf Reisen nehmen lassen. Die Einsteigermodelle sind leicht, wendig, bis zu 6 km/h schnell und bieten eine Reichweite von etwa 12 bis 25 Kilometern. Zwischen 1.500 und 6.000 Euro kosten Standardmodelle. Sie sind sehr robust, bieten einen hohen Fahrkomfort und eine frei regelbare Höchstgeschwindigkeit zwischen 6 und 15 km/h. Die Reichweite der Standardmodelle ist mit bis zu 70 Kilometern deutlich größer als bei den Kompaktmodellen.

Neben den Alltagsmodellen gibt es auch Elektromobile für spezielle Anforderungen. Dazu gehören unter anderem XL-Mobile für übergewichtige Personen, Zweisitzer und Elektromobile, die sich auch abseits befestigter Wege nutzen lassen. Die Anschaffungskosten für die speziellen Elektromobile liegen zwischen 2.500 und 6.000 Euro.

Wird ein Elektromobil von der Krankenkasse bezahlt?


Das hängt von der Krankenkasse ab. Während manche Kassen die Kosten für Elektromobile anstandslos übernehmen, lehnen andere eine Kostenübernahme ab. Hier haben Sie jedoch die Möglichkeit, Widerspruch gegen die Ablehnung einzulegen. Wichtig für die vollständige oder anteilige Übernahme der Kosten ist die Verordnung eines Elektromobils durch Ihren behandelnden Arzt. Dieser muss bescheinigen, dass das Elektromobil medizinisch notwendig ist und andere Hilfsmittel wie Rollstühle oder Rollatoren für Sie keine Alternative sind. Hat Ihnen Ihr Arzt ein Rezept ausgestellt, können Sie sich mit diesem online oder bei einem lokalen Anbieter ein E-Mobil aussuchen. Wichtig: Die Kassen beteiligen sich in der Regel nur an den Kosten für Elektromobile, die 6 km/h schnell sind. Möchten Sie ein schnelleres Modell, müssen Sie für die Anschaffung selbst aufkommen oder aber die Mehrkosten tragen.

Wo darf ich mit dem Elektromobil fahren?


Voraussetzung für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr ist das Vorhandensein einer funktionstüchtigen Beleuchtungsanlage. Diese muss aus Frontscheinwerfer, Rückleuchte, Blinker sowie Rück- und Seitenstrahler bestehen. Mit dem verkehrssicheren Elektromobil dürfen Sie mit Schrittgeschwindigkeit auf Fußwegen und in Fußgängerzonen fahren. Wichtig ist, dass Sie dabei Rücksicht auf Fußgänger nehmen. Ist kein Fußweg vorhanden, dürfen Sie die Straße nutzen. Hier ist es wichtig, dass Sie sich den Fahrbahnbedingungen und dem Verkehr anpassen und soweit rechts wie möglich fahren. Radwege dürfen Sie nicht befahren. Eine Ausnahme sind kombinierte Fuß- und Radwege außerhalb geschlossener Ortschaften. Ansonsten gelten für Fahrer eines Elektromobils dieselben Verkehrsregeln wie für alle anderen Verkehrsteilnehmer.

Welche Ausstattung gibt es für Elektromobile?


Unser Sortiment umfass sowohl kleinere Elektro Scooter, die maximal 6 km/h fahren und eine maximale Reichweite von 16 km besitzen, als auch Modelle mit Höchstgeschwindigkeiten von 15 km/h und einer Reichweite von bis zu 55 km. Damit Sie mit jedem Elektro Scooter sicher und bequem fahren können, sind alle Modelle sehr gut und straßentauglich ausgestattet.

  • Motorleistung: max. 340 - 1.200 Watt
  • Große Räder mit Leichtmetall-Felgen aus Aluminium
  • Beleuchtung
  • Blinker
  • Stoßfänger
  • Federung der Achsen
  • Cockpit mit Geschwindigkeitsregler
  • Anzeige für den Batteriestand Dadurch ist es Ihnen möglich, mit diesen Fahrzeugen auf einem Fahrradweg oder der Straße zu fahren.

Elektromobile für Senioren: Für Besorgungen, Ausflüge und kurze Fahrten ist ein Elektro-Scooter für Senioren eine gute Möglichkeit, die Mobilität zu erhalten. Mit maximalen Geschwindigkeiten von 6 bis 15 km/h und Reichweiten von bis zu 55 km sind die Elektroroller mit vier Rädern sehr alltagstauglich. Entscheiden Sie sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen zwischen Elektromobilen in unterschiedlichen Größen und mit verschiedener Ausstattung.

Fahren Sie mit viel Komfort: Der Einstieg und der Sitzkomfort sind bei einem Elektro Scooter sehr wichtig, wenn Sie im Rentenalter sind. Vielleicht sind Sie in Ihrer Beweglichkeit eingeschränkt oder leiden unter chronischen Schmerzen im Rücken und in den Gelenken. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie das Elektromobil möglichst einfach und komfortabel benutzen können. Aus diesem Grund besitzen die Modelle aus unserem Online-Shop folgende Ausstattungsmerkmale, die modellabhängig verschieden sein können

  • Verstellbare Lenksäule
  • Leichter Einstieg durch verschiebbaren, um 360° drehbaren Sitz
  • Armlehnen
  • Kippschutz
  • Pannensichere Vollgummi-Bereifung
  • Einkaufskorb
  • Nachrüstbar: Halterung für Gehstock
  • Reisetauglich, da zerlegbar

Entscheiden Sie sich abhängig von Ihren Bedürfnissen, indem Sie sich folgende Fragen stellen?

  • Soll es ein Elektro Scooter mit einem günstigen Preis sein, mit dem Sie kurze Einkaufsfahrten, Arztbesuche und Spazierfahrten im näheren Umfeld machen können?
  • Möchten Sie ein sehr gut ausgestattetes Elektromobil mit einer hohen Reichweite, mit dem Sie auch einmal etwas weiter zum Beispiel in den nächsten Ort fahren können oder mit dem Sie Ausflüge machen können?

Unabhängig welches Modell Sie bestellen und für was Sie den Senioren-Roller mit vier Rädern nutzen möchten, er erhöht in jedem Fall Ihre Mobilität und Unabhängigkeit. Durch ihn sind Sie viel seltener auf öffentliche Verkehrsmittel, Familie, Freunde und Nachbarn angewiesen. Stattdessen können Sie ganz spontan zum Einkaufen fahren, Freunde besuchen oder spazieren fahren.