Laufbänder: zusammenklappbar, kompakt, bedienerfreundlich
Wetterunabhängig, gezieltes Herz-Kreislauf-Training, kompakte Größe: Das sind nur einige Vorteile, die Ihnen die Laufbänder aus unserem Online-Shop bieten. Sie eignen sich perfekt, um mit Laufen, mäßigem Joggen und Walken regelmäßig und abwechslungsreich Ihre Fitness zu stärken. Möchten Sie für eine kleine Wohnung ein Laufband kaufen, sind unsere Geräte ideal, da Sie diese kinderleicht zusammenklappen können. Einfach ist auch die Kontrolle Ihres Trainings aufgrund eines sehr bedienerfreundlichen Computers.
Hochwertige Ausstattung der Laufbänder bei walzvital
- Hochwertiges Bremssystem über Magnetismus
- Schwungmasse ca. 5 kg
- Widerstand: 8-fach manuell einstellbar
- Steigung: 2-fach manuell verstellbar
- Ergonomische Handläufe mit Handpulsmessung
- Transportrollen - Halterung für Getränkeflasche
- Großer, übersichtlicher Display
- Darstellung von Zeit, Entfernung, Pulsfrequenz, Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch, etc.
- Klappmechanismus
Die Laufbänder aus unserem Online-Shop sind sehr stabil, damit sie auch bei einem intensiveren Training oder höherem Gewicht nicht wackeln. Zudem bieten Sie Ihnen eine leichte Bedienung durch einen übersichtlichen Computer mit LCD-Anzeige, über den Sie Ihr Training kontrollieren können. Ein weiterer Vorteil ist ihre kompakte Größe. Daher eignen sie sich vor allem, wenn Sie entweder kein so großes Gerät in Ihrem Zuhause stehen haben möchten oder in Ihrer Wohnung wenig Platz haben. Des Weiteren können wir Ihnen spezielle Laufbänder anbieten, die zusätzlich zu den Haltegriffen mit beweglichen Armstangen versehen sind und dadurch ein wenig wie ein Crosstrainer aussehen. Mit diesen Geräten können Sie Ihre Arme noch effektiver als beim normalen Laufen trainieren. Zudem ist es möglich, dass Sie Ihr Training variieren und zum Beispiel zwischen schnellerem Laufen und Walken abwechseln.
Die Vorteile eines Laufbands
- Sie sind wetterunabhängig.
- Sie können zielorientiert trainieren.
- Neben dem Lauftraining ist auch Gehen, Walking und leichtes Joggen möglich.
- Kein elektrischer Motor, sondern Ihre körpereigener Kraft treibt das Laufband an.
- Zusammenklappbare Laufbänder können Sie platzsparend zur Seite räumen.
- Sie haben eine genaue Kontrolle über das Trainingsziel, da Sie Werte wie Zeit, Entfernung und ungefährer Kalorienverbrauch eingeben können.
- Sie können die Belastung individuell durch die Veränderung des Neigungswinkels und/oder der Geschwindigkeit regulieren und daher effektiver trainieren.
- Laufbänder besitzen normalerweise eine Dämpfung, wodurch ein gelenkschonenderes Laufen als auf Asphalt möglich ist. Dies ist für ältere Menschen besonders wichtig, da sie oftmals Beschwerden mit den Gelenken haben. Zur Stabilisierung Ihrer Knie- oder Fußgelenke können Sie zusätzlich Bandagen tragen.
- Sie verbrauchen viele Kalorien: Der durchschnittliche Verbrauch liegt abhängig von der Trainingsintensität bei ungefähr 600 kcal/ Stunde.
- Sie können Fernsehschauen oder Musik hören, während Sie auf dem Laufband laufen.
Effekte des Lauftrainings
Wenn Sie ein Laufband kaufen, können Sie von einer Sportart profitieren, die als sehr effektiv gilt, um Fett zu verbrennen und die Ausdauer zu steigern.
Weitere positive Effekte:
- Stärkung des Herz-Kreislaufsystems
- Förderung des Stoffwechsels
- Steigerung des Wohlbefindens
- Körperstraffung
- Fettverbrennung anregen und erhöhen
- Training der gesamten Körpermuskulatur
Tipps zum Laufen
Auch als Senior oder Seniorin können Sie Laufbänder für Ihren Sport nutzen. Die kinderleichte Bedienung und die natürliche und gewohnte Bewegung sorgen dafür, dass Ihnen das Laufen große Freude machen wird. Folgende Tipps möchten wir Ihnen für ein effektives Training noch an die Hand geben:
- Wärmen Sie sich auf, indem Sie zunächst langsam auf dem Laufband gehen. Nach einigen Minuten können Sie das Tempo steigern.
- Sind Sie Anfänger, sollten Sie es nicht übertreiben. Auch wenn Ihnen das Laufen großen Spaß macht, ist es wichtig mit einer geringen Intensität und Dauer zu starten. Ansonsten besteht das Risiko von Überbelastung und Verletzung.
- Sprechen Sie vorab mit Ihrem Arzt, wieviel Sport und welcher Sport für Sie geeignet ist. Bei Knie- und Gelenkproblemen ist oftmals ein Crosstrainer besser. Für kontrolliertes Herz-Kreislauftraining empfiehlt sich meist ein Ergometer