Sicherheits-Ohrreiniger Bestellnummer 910.257.135
- PRODUKTBESCHREIBUNG & ZUBEHÖR
- PRODUKTDETAILS
- HINWEISE & SIEGEL
- PFLEGEHINWEISE
- KUNDEN-BEWERTUNGEN
Produktbeschreibung
Sicherheits-Ohrreiniger Bestellnummer 910.257.135
Sanfte Ohrenreinigung mit Schutz des Trommelfells
- Kunststoffgriff mit Kugelkopf
- Haken aus chirurgischem Stahl
- Zur Entfernung von Ohrenschmalz und Hautschuppen
- Kein zu tiefes Eindringen möglich
- Sicherer Trommelfellschutz
- Für Allergiker geeignet
- Wiederverwendbar
- Länge: 8 cm
Mit dem Sicherheits-Ohrreiniger lassen sich Ohrenschmalz und Hautschuppen schnell und einfach aus dem Gehörgang entfernen. Dazu wird der Haken aus chirurgischem Stahl vorsichtig in den Gehörgang geschoben. Durch den Kugelkopf am Ende des Kunststoffgriffes wird ein zu tiefes Eindringen verhindert. Der Haken ist kürzer als der Gehörgang, wodurch er nicht mit dem Trommelfell in Kontakt kommen kann. Nach dem Einführen wird der Griff leicht gedreht und der Haken vorsichtig aus dem Ohr gezogen. Dabei sollte er die Wand des Gehörgangs berühren. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis kein Schmalz mehr am Haken haften bleibt. Das Ohrenschmalz lässt sich leichter entfernen, wenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist. Deshalb ist der ideale Zeitpunkt für eine Reinigung ungefähr 15 Minuten nach dem Duschen, Haarewaschen oder Schwimmen.
Niemals sollten Wattestäbchen oder spitze Gegenstände zur Reinigung des Gehörgangs verwendet werden. Mit dem Kopf des Wattestäbchens wird das Ohrenschmalz weiter in den Gehörgang geschoben, wo sich ein Pfropfen bildet. Beim Sicherheits-Ohrreiniger bleibt das Ohrenschmalz in der Schlingenöffnung haften und kann so leicht entfernt werden. Er wurde für erwachsene Personen entwickelt und darf nicht von Kindern verwendet werden. Vor und nach jeder Anwendung ist eine Reinigung mit Wasser und Seife, Alkohol oder Desinfektionsmittel erforderlich. Zur Vermeidung eines Infektionsrisikos darf das Produkt nur von einer Person verwendet werden.
Besonders bei Kindern und jungen Erwachsenen ist eine Reinigung des Gehörganges nicht erforderlich, da dies vom Selbstreinigungsmechanismus der Ohren automatisch erledigt wird. Allerdings nimmt im Laufe der Jahre die Bildung von Ohrenschmalz zu. Oft entsteht ein Pfropfen, der den Gehörgang verschließt. Die Folge kann der Verlust oder eine Einschränkung des Hörvermögens, Juckreiz, Schwindel oder Tinnitus sein. Deshalb ist eine Reinigung des Gehörgangs vor allem für Senioren sinnvoll. Der Sicherheits-Ohrreiniger wird dabei effektive Unterstützung leisten. Der chirurgische Stahl ist rostfrei, läuft nicht an und weist eine hohe Strapazierfähigkeit auf. Durch den minimalen Nickelgehalt ist er auch für Allergiker geeignet.
Kundenbewertungen
Beurteilungsüberblick
Wählen Sie unten eine Reihe aus, um Bewertungen zu filtern.Durchschnittliche Kundenbeurteilungen